Firmen Detail

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
    Im . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) istim Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-L Kennziffer: 47/25 Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medienversorgung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Verfügung. Das sind Ihre Aufgaben: Strategische und operative Leitung der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme Personalführung: Sie leiten die Arbeitsgruppe (derzeit zehn Mitarbeitende) und planen den Personaleinsatz und die Abläufe für die zu erbringenden IT-Services. Servicedesign und Servicetransition: Sie planen und konzipieren neue Services, entwickeln bestehende Services weiter und verantworten die Überführung in den Regelbetrieb. Projektleitung: Sie leiten wichtige IT-Projekte im Plattform- und Storagebereich. IT-Operations: Sie unterstützen den operativen Betrieb bestehender Plattformen und Services. Beschaffung und Budgetierung: Sie begleiten fachlich die Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen sowie betreuen das entsprechende Budget. Das bringen Sie mit: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) in der Informatik oder einem wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Gebieten der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen vertiefte Kenntnisse in Architekturen moderner IT-Plattformen und konkreten Technologien (Storage, Virtualisierung, Containerorchestrierung, automatisiertes Konfigurationsmanagement) sehr gute (C1) Deutsch- und gute (B2) Englischkenntnisse in Wort und Schrift optimalerweise Kenntnisse in hybriden Strukturen aus on Premises und Cloudservices optimalerweise bereits Erfahrungen als Führungskraft (Teamleitung, Projektleitung etc.) Das bieten wir Ihnen: Eine spannende Aufgabe mit Zukunft: Als Leiterin der Arbeitsgruppe übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, sich für die Modernisierung der IT-Landschaft der BTU gewinnbringend einzusetzen und die Digitalisierung der Hochschule voranzutreiben und den Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiteten ca. 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen. Sie könnten ein Teil davon werden Work-Life-Balance: Trotz verantwortungsvoller Aufgabe steht einer guten Work-Life-Balance nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12 auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und ortsflexibles Arbeiten. Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus: Sparen Sie Zeit auf dem Arbeitsweg Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie -räume. Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen. Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa. Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Zachlod (E-Mail: felix.zachlodb-tu.de, Tel.: 0355 69-1008) gern zur Verfügung. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbngsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmzb-tu.de. www.b-tu.de

  • Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) istim Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-L Kennziffer: 47/25 Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medienversorgung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Verfügung. Das sind Ihre Aufgaben: Strategische und operative Leitung der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme Personalführung: Sie leiten die Arbeitsgruppe (derzeit zehn Mitarbeitende) und planen den Personaleinsatz und die Abläufe für die zu erbringenden IT-Services. Servicedesign und Servicetransition: Sie planen und konzipieren neue Services, entwickeln bestehende Services weiter und verantworten die Überführung in den Regelbetrieb. Projektleitung: Sie leiten wichtige IT-Projekte im Plattform- und Storagebereich. IT-Operations: Sie unterstützen den operativen Betrieb bestehender Plattformen und Services. Beschaffung und Budgetierung: Sie begleiten fachlich die Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen sowie betreuen das entsprechende Budget. Das bringen Sie mit: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) in der Informatik oder einem wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Gebieten der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen vertiefte Kenntnisse in Architekturen moderner IT-Plattformen und konkreten Technologien (Storage, Virtualisierung, Containerorchestrierung, automatisiertes Konfigurationsmanagement) sehr gute (C1) Deutsch- und gute (B2) Englischkenntnisse in Wort und Schrift optimalerweise Kenntnisse in hybriden Strukturen aus on Premises und Cloudservices optimalerweise bereits Erfahrungen als Führungskraft (Teamleitung, Projektleitung etc.) Das bieten wir Ihnen: Eine spannende Aufgabe mit Zukunft: Als Leiter*in der Arbeitsgruppe übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, sich für die Modernisierung der IT-Landschaft der BTU gewinnbringend einzusetzen und die Digitalisierung der Hochschule voranzutreiben und den Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiteten ca. 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen. Sie könnten ein Teil davon werden! Work-Life-Balance: Trotz verantwortungsvoller Aufgabe steht einer guten Work-Life-Balance nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12 auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und ortsflexibles Arbeiten. Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus: Sparen Sie Zeit auf dem Arbeitsweg! Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie -räume. Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen. Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa. Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Zachlod (E-Mail: felix.zachlod@b-tu.de, Tel.: 0355 69-1008) gern zur Verfügung. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbngsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de. www.b-tu.de

  • Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Bewerben Sie sich ganz einfach auf diese Stelle Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Bewerben, um für diese Stelle berücksichtigt zu werden. In der Abteilung Studium und Lehre ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Leiter*in Studierendenservice (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E 11 TV-L Kennziffer: 37/25 Das Referat Studierendenservice, welches der Abteilung Studium und Lehre zugeordnet ist, verwaltet und koordiniert den gesamten Student Life Cycle. Das Referat bietet zentral administrative Leistungen für das Studierendenmanagement an und arbeitet eng mit Fakultäten zusammen. Werden Sie Teil unseres serviceorientierten Teams! Das sind Ihre Aufgaben: Leitung des Studierendenservice Bearbeitung von allgemeinen Grundsatzangelegenheiten des Sachgebietes Wahrnehmung der Organisationsverantwortung: Entscheidung zum strukturellen Aufbau und zur Prozessgestaltung, Planung, Steuerung und Koordinierung der Arbeitsabläufe/-aufgaben und des Personaleinsatzes zwischen den Arbeitsbereichen des Studierendenservice, Aufsicht der Rechtsanwendung, Erstellung und Umsetzung von nachhaltigen Konzepten für die Überwachung rechtlicher Vorgaben und interner Regelungen sowie die sachgerechte und einheitliche Anwendung rechtlicher Vorgaben, Erarbeitung von Leitlinien etc., Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse, Festlegung der strategischen Ausrichtung und operativer Handlungsziele Wahrnehmung der Personalverantwortung: leistungsorientierte Personalführung und -motivation sowie Konzeption und Umsetzung einer Personalentwicklungsstrategie Sicherstellung der Vernetzung mit anderen Akteur*innen des Student Life Cycle an der BTU, insbes. Abteilung Lehre und Studium, College, International Relations Office (IRO), Kommunikation und Marketing beratende Mitarbeit in einschlägigen Kommissionen, Senatskommissionen und den Prüfungsausschüssen Beratung der Abteilungsleitung in allen Angelegenheiten des Sachgebietes, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung, die Referate bzw. die Gremien Verantwortung für die Erstellung und Pflege der Immatrikulationsordnung und der Rahmenprüfungs- und Studienordnungen der BTU Prüfung neuer und geänderter fachspezifischer Studien- und Prüfungsordnungen, Auswahlsatzungen sowie studienbezogener Kooperationsverträge Entscheidung zum Ablauf des Fachverfahrens als Grundlage zur Abbildung im Campusmanagementsystem (CMS) verantwortliche Steuerung des Gebührenmanagements Klärung von komplexen Sach- und Rechtsfragen von Bewerber*innen und Studierenden im Einzelfall Koordination der Informations- und Serviceangebote des Bereichs Studierendenservice Das bringen Sie mit: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) im Bereich Verwaltungswissenschaften, Public-Management, Betriebswirtschaftslehre oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung. Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert: sehr gute Kenntnisse des Hochschul- und Studiensystems sowie administrativer Prozesse des Hochschulmanagements, sehr gute Kenntnisse der Grundlagen, Methoden und Techniken des Prozessmanagements sowie Erfahrungen in der Leitung und Koordinierung von administrativen Prozessen, Kenntnisse und Erfahrung in der Personalführung, sehr gute Kenntnisse von integrierten Informationstechnologien und Content Managementsystemen und deren Strukturen, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Persönlich zeichnen Sie sich durch eine analytische Denk- und Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur strukturübergreifenden Problemanalyse aus. Außerdem bringen Sie Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Zielstrebigkeit und Zuverlässigkeit mit. Ihr Profil wird durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen abgerundet. Das bieten wir Ihnen: Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement. Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Grit Scheppan (E-Mail: lehre-studium(at)b-tu.de, Tel.: 0355 69-2233) gern zur Verfügung. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 24.05.2025 an die Abteilung Studium und Lehre, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: lehre-studium(at)b-tu.de. www.b-tu.de

  • Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen. Lesen Sie weiter, um sich ein umfassendes Bild von dieser Stelle zu machen und zu erfahren, was für einen erfolgreichen Bewerber erforderlich ist. Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) ist im Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d) unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-L Kennziffer: 47/25 Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medienversorgung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Verfügung. Das sind Ihre Aufgaben: Strategische und operative Leitung der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme Personalführung: Sie leiten die Arbeitsgruppe (derzeit zehn Mitarbeitende) und planen den Personaleinsatz und die Abläufe für die zu erbringenden IT-Services. Servicedesign und Servicetransition: Sie planen und konzipieren neue Services, entwickeln bestehende Services weiter und verantworten die Überführung in den Regelbetrieb. Projektleitung: Sie leiten wichtige IT-Projekte im Plattform- und Storagebereich. IT-Operations: Sie unterstützen den operativen Betrieb bestehender Plattformen und Services. Beschaffung und Budgetierung: Sie begleiten fachlich die Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen sowie betreuen das entsprechende Budget. Das bieten wir Ihnen: Eine spannende Aufgabe mit Zukunft: Als Leiter*in der Arbeitsgruppe übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, sich für die Modernisierung der IT-Landschaft der BTU gewinnbringend einzusetzen und die Digitalisierung der Hochschule voranzutreiben und den Strukturwandel aktiv mitzugestalten. Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiteten ca. 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen. Sie könnten ein Teil davon werden! Work-Life-Balance: Trotz verantwortungsvoller Aufgabe steht einer guten Work-Life-Balance nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12 auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und ortsflexibles Arbeiten. Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus: Sparen Sie Zeit auf dem Arbeitsweg! Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie -räume. Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen. Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa. Das bringen Sie mit: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) in der Informatik oder einem wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Gebieten der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen Organisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen vertiefte Kenntnisse in Architekturen moderner IT-Plattformen und konkreten Technologien (Storage, Virtualisierung, Containerorchestrierung, automatisiertes Konfigurationsmanagement) sehr gute (C1) Deutsch- und gute (B2) Englischkenntnisse in Wort und Schrift optimalerweise Kenntnisse in hybriden Strukturen aus on Premises und Cloudservices optimalerweise bereits Erfahrungen als Führungskraft (Teamleitung, Projektleitung etc.) Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Zachlod (E-Mail: felix.zachlod(at)b-tu.de, Tel.: 0355 69-1008) gern zur Verfügung. Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbngsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU. Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz(at)b-tu.de. www.b-tu.de

  • Job DescriptionDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) istim Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d)unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-LKennziffer: 47/25Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medienversorgung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Verfügung.Das sind Ihre Aufgaben:Strategische und operative Leitung der Arbeitsgruppe Server und BasissystemePersonalführung: Sie leiten die Arbeitsgruppe (derzeit zehn Mitarbeitende) und planen den Personaleinsatz und die Abläufe für die zu erbringenden IT-Services.Servicedesign und Servicetransition: Sie planen und konzipieren neue Services, entwickeln bestehende Services weiter und verantworten die Überführung in den Regelbetrieb.Projektleitung: Sie leiten wichtige IT-Projekte im Plattform- und Storagebereich.IT-Operations: Sie unterstützen den operativen Betrieb bestehender Plattformen und Services.Beschaffung und Budgetierung: Sie begleiten fachlich die Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen sowie betreuen das entsprechende Budget. Das bringen Sie mit:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) in der Informatik oder einem wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Gebieten der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und ErfahrungenOrganisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögenvertiefte Kenntnisse in Architekturen moderner IT-Plattformen und konkreten Technologien (Storage, Virtualisierung, Containerorchestrierung, automatisiertes Konfigurationsmanagement)sehr gute (C1) Deutsch- und gute (B2) Englischkenntnisse in Wort und Schriftoptimalerweise Kenntnisse in hybriden Strukturen aus on Premises und Cloudservicesoptimalerweise bereits Erfahrungen als Führungskraft (Teamleitung, Projektleitung etc.) Das bieten wir Ihnen:Eine spannende Aufgabe mit Zukunft:Als Leiter*in der Arbeitsgruppe übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, sich für die Modernisierung der IT-Landschaft der BTU gewinnbringend einzusetzen und die Digitalisierung der Hochschule voranzutreiben und den Strukturwandel aktiv mitzugestalten.Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiteten ca. 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen. Sie könnten ein Teil davon werden!Work-Life-Balance: Trotz verantwortungsvoller Aufgabe steht einer guten Work-Life-Balance nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12 auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und ortsflexibles Arbeiten.Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus: Sparen Sie Zeit auf dem Arbeitsweg! Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie -räume.Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen.Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa.Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Zachlod (E-Mail: felix.zachlod@b-tu.de, Tel.: 0355 69-1008) gern zur Verfügung.Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbngsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de.www.b-tu.de - gefunden bei stellenonline.de

  • Job DescriptionDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.In der Abteilung Studium und Lehre ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Leiter*in Studierendenservice (m/w/d)unbefristet, Vollzeit, E 11 TV-LKennziffer: 37/25Das Referat Studierendenservice, welches der Abteilung Studium und Lehre zugeordnet ist, verwaltet und koordiniert den gesamten Student Life Cycle. Das Referat bietet zentral administrative Leistungen für das Studierendenmanagement an und arbeitet eng mit Fakultäten zusammen. Werden Sie Teil unseres serviceorientierten Teams!
    ZIPC1_DE

  • Job DescriptionDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.Im Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Referent*in (m/w/d) für Projektmanagement und Projektkoordinationbefristet bis zum 31.12.2026, Vollzeit, E 13 TV-LKennziffer: 57/25Für das Zukunftsprojekt „Lausitz Science Park“ (LSP) suchen wir baldmöglichst neue Kolleg*innen, die die Veränderungen und Chancen in der Region und für den Standort Deutschland mit Engagement und guten Ideen vorantreiben wollen.Der „Lausitz Science Park“ (LSP) verantwortet den Aufbau einer Betreibergesellschaft für den Technologie- und Innovationspark, der als eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Stadt Cottbus entstehen soll. Im LSP entwickelt sich im Endausbau von 420 ha eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft, die exzellente Grundlagen- und angewandte Forschung mit innovativen Ausgründungen und zahlreichen Unternehmensansiedlungen vereinen soll.
    Projektmanagement und Projektkoordination des LSP, insb.Steuerung und Koordination der Projektarbeiten als Bindeglied zwischen Geschäftsführung und ProjektmitarbeitendenWeiterentwicklung der projektbezogenen Strategie des LSP unter Berücksichtigung der Grundsatzvorgaben der Geschäftsführung sowie des Präsidiums der BTUKonzeptionierung, Planung und Umsetzung der Ablauf- und Aufbauorganisation und Sicherstellung der Erreichung der gesetzten Meilensteine im ProjektIdentifizierung von Optimierungsbedarfen, bspw. in der Ablauforganisation zur Gewährleistung der Erreichung der ProjektzieleBearbeitung von und Steuerung des Erstellungsprozesses von Kooperationsverträgen inkl. Einbindung der zu beteiligenden Stellen der BTU; Beratung der Geschäftsführung im Hinblick auf Chancen und Risiken der jeweiligen KooperationsverträgeWeiterentwicklung des Profillinienkonzepts des LSPAufbau und Betreuung des Projektmanagements im LSP, inkl. eines geeigneten QualitätsmanagementsInhaltliche Ausarbeitung von Präsentationen, Vorträgen, Statistiken und Berichten sowie Vorbereitung von Pressetexten im Projektkontextinhaltliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Workshops, Sitzungen im Rahmen des ProjektsInitiierung von großen Beschaffungsvorgängen für das Projekt LSP inkl. Abstimmung mit den verantwortlichen Stellen innerhalb und außerhalb der BTUEinbindung des Lausitz Science Network in die Aktivitäten des LSPStrategische Planung gemeinsamer Fachkräfteinitiativen mit den Kooperationspartner*innenÜberwachung des Budgets in Zusammenarbeit mit der Projektsachbearbeitung
    Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/universitäres Diplom/gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung, z. B. Projektmanagement, Wissenschaftsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikations- und/oder Politikwissenschaften, Medien- und Kommunikation oder vergleichbar.Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:mehrjährige Erfahrung im ProjektmanagementErfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement an Hochschulen oder ForschungseinrichtungenErfahrungen in der Transferarbeit von Forschungsvorhabenfundierte Kenntnisse in Microsoft Office-Anwendungensehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, ggf. weiterer FremdsprachenPersönlich zeichnen Sie sich durch eine ausgeprägte analytisch-konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise aus. Sie besitzen gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz. Zudem verfügen Sie über ein technisches Verständnis und unternehmerisches Handeln.
    Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
    Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
    JBRP1_DE

  • Job DescriptionDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) istim Bereich IT-Services in der Arbeitsgruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d)unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-LKennziffer: 47/25Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medienversorgung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Verfügung.Das sind Ihre Aufgaben:Strategische und operative Leitung der Arbeitsgruppe Server und BasissystemePersonalführung: Sie leiten die Arbeitsgruppe (derzeit zehn Mitarbeitende) und planen den Personaleinsatz und die Abläufe für die zu erbringenden IT-Services.Servicedesign und Servicetransition: Sie planen und konzipieren neue Services, entwickeln bestehende Services weiter und verantworten die Überführung in den Regelbetrieb.Projektleitung: Sie leiten wichtige IT-Projekte im Plattform- und Storagebereich.IT-Operations: Sie unterstützen den operativen Betrieb bestehender Plattformen und Services.Beschaffung und Budgetierung: Sie begleiten fachlich die Beschaffung von Hardware und Dienstleistungen sowie betreuen das entsprechende Budget. Das bringen Sie mit:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) in der Informatik oder einem wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fach mit Bezug zu den Gebieten der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und ErfahrungenOrganisations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögenvertiefte Kenntnisse in Architekturen moderner IT-Plattformen und konkreten Technologien (Storage, Virtualisierung, Containerorchestrierung, automatisiertes Konfigurationsmanagement)sehr gute (C1) Deutsch- und gute (B2) Englischkenntnisse in Wort und Schriftoptimalerweise Kenntnisse in hybriden Strukturen aus on Premises und Cloudservicesoptimalerweise bereits Erfahrungen als Führungskraft (Teamleitung, Projektleitung etc.) Das bieten wir Ihnen:Eine spannende Aufgabe mit Zukunft:Als Leiter*in der Arbeitsgruppe übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, sich für die Modernisierung der IT-Landschaft der BTU gewinnbringend einzusetzen und die Digitalisierung der Hochschule voranzutreiben und den Strukturwandel aktiv mitzugestalten.Ein engagiertes Team: Im IKMZ arbeiteten ca. 100 motivierte und zukunftsorientierte Menschen mit der Vision, die Lehre und Forschung an der BTU optimal durch Medien und Technik zu unterstützen. Sie könnten ein Teil davon werden!Work-Life-Balance: Trotz verantwortungsvoller Aufgabe steht einer guten Work-Life-Balance nichts im Weg. Die BTU bietet neben 30 Tagen Urlaub, dienstfreiem 24. und 31.12 auch sehr flexible Arbeitszeiteinteilung und ortsflexibles Arbeiten.Moderner Arbeitsplatz im Herzen von Cottbus: Sparen Sie Zeit auf dem Arbeitsweg! Die BTU bietet neben einer zentralen Lage nicht nur eine sehr gute Verkehrsanbindung und die Möglichkeit der kostenlosen Parkplatznutzung, sondern auch eine moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowie -räume.Ein attraktives Gehalt: Ihr Einstiegsgehalt kann je nach Erfahrungen und Bewerbersituation auch oberhalb der ersten Stufe liegen. Daneben bieten wir entsprechend des TV-L eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zu vermögensbildenden Leistungen.Verschiedene Benefits: Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket), Nutzung universitärer und außeruniversitärer Weiterbildungsangebote, Teilnahme an Sportkursen, Zugriff auf das Bibliotheksangebot der Universität und Nutzung des umfassenden und gesunden Speisenangebots der Mensa.Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Zachlod (E-Mail: felix.zachlod@b-tu.de, Tel.: 0355 69-1008) gern zur Verfügung.Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Bewerbngsfotos wird verzichtet. Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 15.05.2025 an die Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums, Frau Dr. Claudia Börner, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: leitung-ikmz@b-tu.de.www.b-tu.de

  • Job DescriptionDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäf­tig­ten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.Im Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) ist im Bereich IT-Services in der Arbeits­gruppe Server und Basissysteme in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:Leitung AG Server und Basissysteme (m/w/d)unbefristet, Vollzeit, E 14 TV-LKennziffer: 47/25Das IKMZ erbringt als zentrale Einrichtung für die BTU die Informations- Kommunikations- und Medien­ver­sor­gung. Der Bereich IT-Services stellt dabei die notwendigen IT-Ressourcen und -dienste zur Ver­fü­gung.
    ZIPC1_DE

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map