Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng ... Servicearbeiten;Gruppenrichtlinie;Kommunikation;Überwachung;Netzwerksicherheit;IT-Sicherheit;Technik;Applikations-Server;Windows;Datenbank;Computersystem;Sicherheitskonzept;File server;Beratung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
W2-Professur. Kennzahl 1458 IT-Operations & Security Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik Bewerbung bis zum 20.05.2025 Einstellung zum nächstmöglichen Termin Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen fü... Forschung;IT-Operation;Kommunikation;Entwicklung;Sicherheitsdienst;Unterricht;Engagement;Informatik;Akquise;Unterricht;Betriebssicherheit;Forschungsinstitut;Gremium;Computersystem;Promotionen;R&D;IT-Sicherheit;Vorlesungen halten Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Job DescriptionDie Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte.Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Dabei stehen die Entwicklung klarer Prozessstrukturen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern. Im ambidextren Team der Stabsstelle Projektmanagement-Office (PMO) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Prozessmanager (m/w/d)Kennzahl 5875
100 % Vollzeit
Beratung und Befähigung: Unterstützung der Hochschulen beim Aufbau von Kompetenzen in der Prozessanalyse, -modellierung und -optimierung Schulungen und Workshops: Planung und Durchführung von Trainings im Prozess und Qualitätsmanagement für Hochschulmitarbeitende Implementierungsbegleitung: Unterstützung der Hochschulen bei der Entwicklung und Einführung nachhaltiger Strukturen und Prozessmanagementwerkzeuge Koordination: Betreuung eines Hochschulclusters und Abstimmung der Projektaktivitäten vor Ort Qualitätssicherung: Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Monitoring und Evaluierungsmechanismen Dokumentation: Erfassung der Projektfortschritte und Erstellung von Berichten für die Projektleitung Vernetzung: Aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen des Projekts sowie Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs innerhalb des Clusters sowie zwischen den Hochschulen
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Verwaltungswissenschaften, IT-Management oder vergleichbar) Fundierte Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmanagement, idealerweise mit praktischer Erfahrung, - Vertrautheit mit Digitalisierungsthemen und den besonderen Herausforderungen in Hochschulverwaltungen Sie haben analytische Fähigkeiten, arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten (Hochschul-)Akteure aktiv mit ein Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Freude an der Vermittlung von Wissen in Schulungen und Workshops, - Freude an der Zusammenarbeit in einem vernetzten (v.a. auch digitalen) Team Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Baden-Württembergs Erfahrung in der Anwendung von Prozessmodellierungs-Tools (z. B. BIC Process Design) ist von Vorteil
Zugang zu Weiterbildungsangeboten und Zertifizierungen im Prozess- und Qualitätsmanagement Die Gelegenheit, die digitale Transformation in Hochschulverwaltungen aktiv mitzugestaltenHerausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen UmfeldVereinbarkeit von Familie und BerufZusatzrente nach VBL Zuschuss zum JobTicket BWJobBike BWGleitende Arbeitszeit und ein attraktives ArbeitsumfeldMöglichkeiten für Zertifizierungen und WeiterbildungenLeistungsgerechte EingruppierungDie Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen des Projekts „QualiCampusBW“.Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L1.
JBRP1_DE
Job DescriptionDie Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte.Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Dabei stehen die Entwicklung klarer Prozessstrukturen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern. Im ambidextren Team der Stabsstelle Projektmanagement-Office (PMO) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:Prozessmanager (m/w/d)Kennzahl 5875
100 % Vollzeit
Beratung und Befähigung: Unterstützung der Hochschulen beim Aufbau von Kompetenzen in der Prozessanalyse, -modellierung und -optimierung Schulungen und Workshops: Planung und Durchführung von Trainings im Prozess und Qualitätsmanagement für Hochschulmitarbeitende Implementierungsbegleitung: Unterstützung der Hochschulen bei der Entwicklung und Einführung nachhaltiger Strukturen und Prozessmanagementwerkzeuge Koordination: Betreuung eines Hochschulclusters und Abstimmung der Projektaktivitäten vor Ort Qualitätssicherung: Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Monitoring und Evaluierungsmechanismen Dokumentation: Erfassung der Projektfortschritte und Erstellung von Berichten für die Projektleitung Vernetzung: Aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen des Projekts sowie Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs innerhalb des Clusters sowie zwischen den Hochschulen
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Verwaltungswissenschaften, IT-Management oder vergleichbar) Fundierte Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmanagement, idealerweise mit praktischer Erfahrung, - Vertrautheit mit Digitalisierungsthemen und den besonderen Herausforderungen in Hochschulverwaltungen Sie haben analytische Fähigkeiten, arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten (Hochschul-)Akteure aktiv mit ein Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Freude an der Vermittlung von Wissen in Schulungen und Workshops, - Freude an der Zusammenarbeit in einem vernetzten (v.a. auch digitalen) Team Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Baden-Württembergs Erfahrung in der Anwendung von Prozessmodellierungs-Tools (z. B. BIC Process Design) ist von Vorteil
Zugang zu Weiterbildungsangeboten und Zertifizierungen im Prozess- und Qualitätsmanagement Die Gelegenheit, die digitale Transformation in Hochschulverwaltungen aktiv mitzugestaltenHerausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen UmfeldVereinbarkeit von Familie und BerufZusatzrente nach VBL Zuschuss zum JobTicket BWJobBike BWGleitende Arbeitszeit und ein attraktives ArbeitsumfeldMöglichkeiten für Zertifizierungen und WeiterbildungenLeistungsgerechte EingruppierungDie Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen des Projekts „QualiCampusBW“.Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L1.
JBRP1_DE
Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng ... Überwachung;Workshops;Qualitätssicherung;Training;Berichterstellung;BIND;Stabsleitung;Hochschulverwaltung;Design;Prozessanalyse;Projektmanagement;Koordination;Training;Optimierung;Einführungen;Public Management;Wirtschaft;Modellarbeit;IT-Leitung;Entwicklung;Reisen;Prozessmanagement;Planung;Wissensaustausch;Beratung;Betreuung Original Stellenanzeige auf StepStone.de – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! https://bit.ly/2KOagYD Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.de
Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte. An der Fakultät für Informationsmanagement und Medien (IMM) ist zur Verstärkung unseres Teams im Studiengang Informationsdesign zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter (m/w/d) im Kreativ-Labor „Prototyping Lab“ Kennzahl 5871
30 % Teilzeit Im Studiengang Informationsdesign wird im kreativen Experimentierfeld analoger und digitaler Medien ein interdisziplinärer Mix aus Gestaltung, Programmierung und Sprache vermittelt. Unterstützung der Lehrenden und Studierenden im neu eingerichteten Prototyping Lab sowie Organisation und Durchführung von Tutorien und Workshops Aufbereitung der Lab-Inhalte für öffentlichkeitswirksame Zwecke wie Website, Social Media Unterstützung bei der praktischen Ausbildung im Bereich Physical Computing, Hardware Prototyping, Creative Coding, Generative Gestaltung, AR / VR / Gaming und Webtechnologien Mitentwicklung von innovativen internetbasierten Projekten
Abgeschlossene Hochschulbildung z. B. aus den Bereichen Informations- oder Kommunikationsdesign, Mediengestaltung / Medienkunst, Produktdesign / Industriedesign oder Medieninformatik Fundierte Kenntnisse in einem der Bereiche Physical Computing, Creative Coding, Generative Gestaltung, AR / VR / Gaming oder Webtechnologien und den jeweiligen Programmierumgebungen (z. B. HTML / Javascript, C-Sharp, Processing, Python) Sehr gute Kenntnisse in aktuellen Entwicklungsumgebungen und Design-Tools (z. B. Typo 3, Blender, Unity, Figma, Adobe-Suite) Sicherheit in der Erstellung von Text-, Bild- und Videomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit Erfahrung im Aufbau und Betrieb von technischen und gestalterischen Laborumgebungen Erfahrung in interdisziplinären Projekten Erfahrung im Umgang mit Studierenden
Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zusatzrente nach VBL Zuschuss zum JobTicket BW / Deutschland-Ticket JobBike BW Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen Leistungsgerechte Eingruppierung Die Einstellung erfolgt im Rahmen einer Vertretung befristet bis voraussichtlich 31.07.2029. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L1.
W2-Professur. Kennzahl 1459 Marketing Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bewerbung bis zum 15. Mai 2025
Einstellung zum nächstmöglichen Termin Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.Die Professur vertritt die Lehre und Forschung im Fachgebiet Marketing vollumfänglich in den Bachelor- und Masterstudiengängen. Es wird Kompetenz und Engagement beim Aufbau von eigenen Schwerpunkten im Bereich der Forschung und Lehre vorausgesetzt. Die Professur soll das Profil der Fakultät weiter stärken und für die Studierenden noch attraktiver gestalten. Sie bringen signifikante praktische Erfahrungen im Bereich Marketing mit, insbesondere in Marketing Analytics und digitalem Performance Marketing. Gewünscht sind ferner vertiefte Kenntnisse in einem praxisrelevanten Spezialgebiet (z. B. Data Analytics, Customer Journey Management). Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz mit Spaß und Begeisterung vermittelt und für unsere Studierenden nutzbar machen und weiterentwickeln kann. Was Sie als Professor*in erwartet Interessante Vorlesungen Forschung und Akquise von Drittmittelprojekten Mitwirkung am Ausbau der Forschungsinstitute Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Studiengänge der Fakultät Beratung und Betreuung von Studierenden Förderung der Internationalisierung Mitarbeit in der Selbstverwaltung Gremienarbeit
Abgeschlossenes Hochschulstudium Promotion Mindestens 5-jährige berufliche Praxis (davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) Idealerweise Lehrerfahrung
Verantwortung und Gestaltungsspielraum Familienfreundliches Arbeitsumfeld Kollegiale Unterstützungskultur Sinnstiftende Tätigkeit Betriebliches Gesundheitsmanagement
W2-Professur. Kennzahl 1454 Internes und Externes Rechnungswesen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bewerbung bis zum 07.05.2025
Einstellung zum nächstmöglichen Termin Wir sind eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und stehen für Kompetenz, Praxisorientierung und Nachhaltigkeit. Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht uns aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Neben einer engen Zusammenarbeit mit regional und überregional tätigen Unternehmen ist uns eine internationale Ausrichtung, das Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Lebensmodellen ein besonderes Anliegen.Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit, die das Fachgebiet Internes und Externes Rechnungswesen vollumfänglich in Lehre und Forschung an unserer Fakultät in Bachelor- und Masterstudiengängen vertritt. Der Bewerber (m/w/d) muss signifikante praktische Erfahrungen im Bereich Internes und Externes Rechnungswesen aufweisen und mit aktuellen Entwicklungen wie der Digitalisierung im Rechnungswesen vertraut sein. Gewünscht sind ferner vertiefte Kenntnisse in einem praxisrelevanten Spezialgebiet (z.B. Nachhaltigkeitsreporting, Einsatz von KI oder Internationale Rechnungslegungsstandards). Die Kompetenz zur Beleuchtung der internationalen Perspektive ist erforderlich. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz mit Spaß und Begeisterung vermittelt und für unsere Studierenden nutzbar machen und weiterentwickeln kann. Ferner soll die Person Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit haben. Eigene Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind erwünscht und sollen das Profil der Fakultät weiter stärken und für die Studierenden noch attraktiver gestalten. Darüber hinaus wirken Sie an der Grundlagenausbildung mit (z.B. in der Allgemeinen BWL) und übernehmen Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten und zu ganzheitlichen Fragestellungen (z.B. Unternehmenssimulation). Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre. Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Ferner wird eine engagierte Mitwirkung im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft erwartet. Die Mitarbeit in der Selbstverwaltung und in den Hochschulgremien wird erwartet. Was Sie als Professor*in erwartet Interessante Vorlesungen Forschung und Akquise von Drittmittelprojekten Mitwirkung am Ausbau der Forschungsinstitute Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen Beratung und Betreuung von Studierenden Förderung der Internationalisierung Mitarbeit in der Selbstverwaltung Gremienarbeit
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Spektrum der Betriebswirtschaftslehre Promotion Mindestens 5-jährige berufliche Praxis (davon mind. 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs) Idealerweise Lehrerfahrung
Verantwortung und Gestaltungsspielraum Familienfreundliches Arbeitsumfeld Kollegiale Unterstützungskultur Sinnstiftende Tätigkeit Betriebliches Gesundheitsmanagement