Firmen Detail

Sankt Elisabeth Hospital
Mitglied seit,
Melden Sie sich an, um Kontaktdaten anzuzeigen
Login

Über das Unternehmen

Stellenangebote

  • Arzt In Weiterbildung / Facharzt Neurologie (m/w/d)  

    - Gütersloh

    Für unsere Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung oder Facharzt in Voll- oder Teilzeit!
    Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospital ver einigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fach kli niken und 16 Fachzentren (u. a . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Physician Assistant Neurologische Station (m/w/d)  

    - Gütersloh

    Nach den positiven Erfahrungen, die wir bereits mit dem neuen Berufsbild "Physician Assistant" gemacht haben, würden wir gerne unser neurologisches Team hiermit weiter stärken und suchen einen PA (m/w/d) für unsere neurologische Station.
    Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalver einigung Ostwestfalen gGmbH und . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie  

    - Gütersloh

    Wir suchen Sie in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Unfallchirurgie!
    Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

  • Physician Assistant (m/w/d) für unsere neurologische Station Vergewissern Sie sich, dass Sie die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, und bewerben Sie sich dann mit Ihrem Lebenslauf unten. Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh Vollzeit Nach den positiven Erfahrungen, die wir bereits mit dem neuen Berufsbild „Physician Assistant“ gemacht haben, würden wir gerne unser neurologisches Team hiermit weiter stärken und suchen einen PA (m/w/d) für unsere neurologische Station. Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behandlungsstation mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr). Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen. Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt. Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elektroneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Nervensonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombektomien im Haus zur Verfügung. Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt bei Bedarf eine Einstellung auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden. Ihre Aufgaben bei uns Als Physician Assistant (m/w/d) unterstützen und entlasten Sie Ärzte (m/w/d) im stationären sowie ambulanten Bereich - Sie sind Mitglied des ärztlichen Teams. Sie nehmen an Visiten teil, strukturieren und dokumentieren diese und setzen, gemeinsam mit den Assistenzärzten, das hier geplante Prozedere um und melden u. a. Untersuchungen wie z. B. MRTs an. Unter ärztlicher Aufsicht erledigen sie delegierbare medizinische Tätigkeiten: Sie versorgen Wunden, nehmen Blut ab, legen Venenkanülen oder bereiten Patienten auf Untersuchungen vor und assistieren hierbei. Nach Einweisung führen Sie Vor-Aufklärungen für geplante Untersuchungen durch und unterstützen somit die nachfolgende ärztliche Aufklärung. Sie wirken bei der Diagnostik und Behandlung der Patienten von der Aufnahme bis hin zur Entlassung mit. Die vorbereitende Erhebung der Krankengeschichte und Durchführung der Medikamentenanamnese gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Erläuterung von Diagnosen in Patienten- und Angehörigengesprächen und führen vorbereitende Anamnesen sowie körperliche Untersuchungen durch. Die Übernahme von allgemeinen administrativen Aufgaben und der Patientendokumentation rundet Ihren Aufgabenbereich ab. Damit können Sie uns begeistern Sie sind ein Teamplayer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium als Physician Assistant (m/w/d). Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie den Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache. Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmen und besitzen Erfahrungen in der Dokumentation von Patientendaten. Persönlich zeichnen Sie sich durch einen verantwortungsbewussten, respektvollen und emphatischen Umgang mit Patienten aus. Sie besitzen eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit, die sich mit unseren Zielen identifizieren kann. Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Fachdisziplinen sowie ein organisatorisches Geschick und eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Darauf können Sie sich freuen Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Vergütung nach AVR Caritas (inkl. Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK). Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes. Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen. Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung. Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad). Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen. Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten. Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung. Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen stehen Ihnen unser Chefarzt der Neurologie, PD Dr. med. habil. Rogalewski, unter 05241/507-7600 sowie unser Leitender Oberarzt der Neurologie, Dr. med. Frédéric Zuhorn, unter 05241/507-7610 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte online an unser Karriereportal. Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH Zentrale Personalabteilung Stadtring Kattenstroth 130 | 33332 Gütersloh Jetzt bewerben

  • Oberarzt (m/w/d) Neurologie  

    - Gütersloh

    Für unsere Klinik für Neurologie am Standort in Gütersloh suchen wir zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen Oberarzt in Vollzeit! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetik­zentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Vergewissern Sie sich, dass Sie die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, und bewerben Sie sich dann mit Ihrem Lebenslauf unten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behandlungs­station mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr). Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodegenera­tiven Erkrankungen. Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt. Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elektroneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Nervensonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombekto­mien im Haus zur Verfügung. Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt eine Einstellung bei Bedarf auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden. APCT1_DE

  • Oberarzt (m/w/d) Neurologie  

    - Gütersloh

    Für unsere Klinik für Neurologie am Standort in Gütersloh suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt in Vollzeit! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behandlungsstation mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr). Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen.
    Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt. Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elektroneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Nervensonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombektomien im Haus zur Verfügung.
    Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt eine Einstellung bei Bedarf auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden. Oberärztliche Tätigkeit auf einer neurologischen Normalstation Ausbildung der Assistenzärzte (Mentorenfunktion) und Unterstützung bei der Ausbildung unserer Ärzte in Weiterbildung sowie den PJ-Studenten Aktive Mitgestaltung bei der Organisation der Abteilung sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung Durchführung von klinischen Besprechungen Diagnostik und Behandlung unserer Patienten inklusiver Konsiliarversorgung bzw. Mitbehandlung in anderen Fachdisziplinen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst Sicherung der OPS-basierten Dokumentation
    Fachliche Expertise im gesamten neurologischen Spektrum Engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Organisatorische und soziale Kompetenz Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Weiterentwicklung im Team mit allen Berufsgruppen Engagement und fachliche sowie soziale Kompetenz für die Anleitung, Ausbildung und Supervision von Assistenzärzten Flexibilität, ökonomisches Denken und Handeln sowie Interesse an Qualitätsverbesserung Respektvoller und empathischer Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie der Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache Grundlegende Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen
    Die Mitarbeit und persönliche Weiterentwicklung in einem aufgeschlossenen und fachlich hochqualifizierten Team. Flache Hierarchien sowie ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima. Unbefristete Anstellung nach AVR-Caritas inklusive einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK). Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit vielen Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung. Moderne und exzellente technisch-apparative Ausstattung. Hervorragende individuelle, vom Arbeitgeber finanzierte, interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Kostengünstige Parkmöglichkeiten am klinikeigenen Parkhaus. Dienstrad-Leasing sowie durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen. Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.

  • Für unsere Klinik für Unfallchirurgie suchen wir Sie als Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Das anspruchsvolle und vielfältige Behandlungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie mit 52 Betten reicht von der allgemeinen Traumatologie einschließlich komplexer becken- und wirbelsäulenchirurgischer Eingriffe über die Sporttraumatologie mit besonderem Fokus auf arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie sowie Handchirurgie bis hin zur plastischen Chirurgie. 2024 wurden in unserer Abteilung rund 1.500 Patienten stationär behandelt. Dazu führen wir jährlich ca. 650 ambulante Operationen durch. Neben einem zentralen Operationsbereich mit 7 Sälen verfügt unser Krankenhaus über ein modernes Ambulantes OP-Zentrum mit weiteren 3 Sälen. Im Rahmen des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (VAV) werden jährlich ca. 100 VAV-Fälle und ca. 2.500 weitere Arbeitsunfälle behandelt und im Rahmen der speziellen BG-Sprechstunde nachbetreut.
    Unsere Klinik ist als regionales Traumazentrum (DGU) zertifiziert, die Polytraumaversorgung ist interdisziplinär effektiv strukturiert. Als Krankenhaus sind wir für die erweiterte Notfallversorgung (Stufe 2) zugelassen. In einer trägerübergreifenden Kooperation mit insgesamt 4 Standorten stellen wir eines der größten zertifizierten alterstraumatologischen Zentren (ATZ) dar. Unsere Abteilung bietet das vollständige Spektrum der operativen sowie konservativen Behandlung unfallverletzter geriatrischer Patienten an. Unser Dienstmodell sieht einen unfallchirurgisch-orthopädischen Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst sowie jeweils einen unfallchirurgischen und einen orthopädischen Oberarzt im Rufdienst vor. Die Randzeiten sowie die Wochenenden werden durch einen zweiten Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst verstärkt. Daneben existiert ein eigenständiger viszeralchirurgischer Bereitschaftsdienst und Rufdienst. Der Stellenschlüssel sieht aktuell 1-4-6 Arztstellen vor. Unser ärztliches Team wird durch eine Physician Assistant (PA) sowie eine Stationssekretärin ergänzt. Neben der vollen Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, besteht auch die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“. Sie führen die ambulante und stationäre Versorgung sowie Betreuung unserer orthopädischen und unfallchirurgischen Patienten durch. Unter Supervision unserer Oberärzte und des Chefarztes lernen Sie, Operationsindikationen zu stellen, assistieren bei Operationen und werden zu selbstständigen Operationen Schritt für Schritt angeleitet. Sie nehmen außerdem an den Sprechstunden sowie an Ruf- und Bereitschaftsdiensten (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten) teil. Unter Supervision führen Sie eine eigenständige und sorgfältige Dokumentation (Patientenaufnahmen, ambulante Behandlungen, Visiten, Entlassungsbriefe, Operationsberichte). Sie entwickeln dabei Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit weiter.
    Sie sind von Herzen Orthopäde und Unfallchirurg (m/w/d) in Weiterbildung und interessiert an einer breiten Ausbildung. Idealerweise verfügen Sie bereits über Vorerfahrung und ggf. eine abgeschlossene Common-Trunk-Phase (keine Voraussetzung). Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und zeichnen sich durch einen respektvollen und empathischen Umgang mit Patienten und Kollegen aus. Sie bringen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie den Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache mit. Darüber hinaus verfügen Sie über grundlegende EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft O ce-Programmen. Sie sind in der Lage, über den Tellerrand zu schauen und haben großes Interesse an der Entwicklung Ihres Fachbereiches.
    Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist. Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte/VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeber nanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK). Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes. Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit. Quali zierte und vielfältige vom Arbeitgeber nanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Gewährung eines übertari ichen Freistellungsanspruchs, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen. Weiterbildung in allen gängigen Operationsmethoden mit Erfüllung des OP-Katalogs in der Mindestzeit. Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung. Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche. Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad). Durch Corporate Bene ts eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen. Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten. Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung. Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung und Wohnraumbeschaffung. Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus. Ein junges, dynamisches Team und ein freundliches, kollegiales Arbeitsklima.

  • Job DescriptionNach den positiven Erfahrungen, die wir bereits mit dem neuen Berufsbild „Physician Assistant“ gemacht haben, würden wir gerne unser neurologisches Team hiermit weiter stärken und suchen einen PA (m/w/d) für unsere neurologische Station. Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalver­einigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fach­kli­niken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothe­tik­zentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patien­tin­nen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zerti­fiziert.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behand­lungs­sta­tion mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr).Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodege­ne­ra­tiven Erkrankungen.
    Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt.Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elek­troneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Ner­ven­sonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombek­to­mien im Haus zur Verfügung.
    Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt bei Bedarf eine Einstellung auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden.
    Als Physician Assistant (m/w/d) unterstützen und entlasten Sie Ärzte (m/w/d) im stationären sowie ambulanten Bereich - Sie sind Mitglied des ärztlichen Teams.Sie nehmen an Visiten teil, strukturieren und dokumentieren diese und setzen, gemeinsam mit den Assistenz­ärzten, das hier geplante Prozedere um und melden u. a. Untersuchungen wie z. B. MRTs an.Unter ärztlicher Aufsicht erledigen sie delegierbare medizinische Tätigkeiten: Sie versorgen Wunden, nehmen Blut ab, legen Venenkanülen oder bereiten Patienten auf Untersuchungen vor und assistieren hierbei.Nach Einweisung führen Sie Vor-Aufklärungen für geplante Untersuchungen durch und unterstützen somit die nachfolgende ärztliche Aufklärung.Sie wirken bei der Diagnostik und Behandlung der Patienten von der Aufnahme bis hin zur Entlassung mit.Die vorbereitende Erhebung der Krankengeschichte und Durchführung der Medikamentenanamnese gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Erläuterung von Diagnosen in Patienten- und Angehörigen­ge­sprä­chen und führen vorbereitende Anamnesen sowie körperliche Untersuchungen durch.Die Übernahme von allgemeinen administrativen Aufgaben und der Patientendokumentation rundet Ihren Aufgabenbereich ab.
    Sie sind ein Teamplayer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium als Physician Assistant (m/w/d).Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie den Nachweis des Sprach­niveaus C1 in der deutschen Sprache.Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Programmen und besitzen Erfahrungen in der Dokumentation von Patientendaten.Persönlich zeichnen Sie sich durch einen verantwortungsbewussten, respektvollen und emphatischen Um­gang mit Patienten aus.Sie besitzen eine aufgeschlossene und freundliche Persönlichkeit, die sich mit unseren Zielen identifizieren kann.Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Fachdisziplinen sowie ein organisatorisches Geschick und eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
    Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegen­seitiger Wertschätzung geprägt ist.Vergütung nach AVR Caritas (inkl. Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversor­gung / KZVK).Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.
    JBRP1_DE

  • Job DescriptionFür unsere Neurologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt in Weiterbildung oder Facharzt in Voll- oder Teilzeit!Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospital­ver­einigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fach­kli­niken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothe­tikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambu­lante Patientin­nen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifi­ziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.Im Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh ist die Neurologische Klinik in ein leistungsstarkes Allgemeinkrankenhaus der Schwerpunktversorgung eingebunden. Die Klinik verfügt über eine modern ausgestattete Behandlungssta­tion mit 61 Betten und eine zertifizierte Stroke Unit (ca. 1.200 Schlaganfälle / Jahr).Versorgt werden Patienten des gesamten neurologischen Spektrums mit neurovaskulären, neuromuskulären und neuroimmunologischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen, Anfallserkrankungen sowie neurodege­ne­ra­tiven Erkrankungen.
    Auf der modern ausgestatteten Stroke Unit werden Schlaganfallpatienten mit allen aktuellen Therapieverfahren wie systemischer Thrombolyse und mechanischer Thrombektomie behandelt.Die Klinik für Neurologie verfügt über ein modernes, elektrophysiologisches Labor mit der Möglichkeit für Elek­troneuro- und -myografie, evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP, MEP), Video-EEG sowie Duplex- und Nerven­sonografie. An neuroradiologischer Diagnostik stehen zwei 64-Zeilen-CTs rund um die Uhr, zwei MRTs (1,5 und 3 Tesla) sowie eine moderne high-end-biplane Angiografie-Einheit mit der Möglichkeit von Thrombek­tomien im Haus zur Verfügung.
    Wir bieten eine Parkinson-Komplexbehandlung an und es erfolgt bei Bedarf eine Einstellung auf medikamentöse Pumpentherapie. MS-Patienten können in einer ASV-Ambulanz behandelt werden.
    Sie verstärken mit Einsatzfreude unser Team der Neurologie und sind Ansprechpartner für unsere Patienten.Sie unterstützen unser berufsgruppenübergreifendes Team in der Diagnostik und Behandlung mit allen mo­dernen diagnostischen Verfahren der Neurologie.Die Mitarbeit und Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Besprechungen gehört ebenfalls zu Ihren inte­ressanten Aufgaben.Sie versorgen das gesamte neurologische Patientenspektrum auf der Normalstation, der Stroke Unit sowie in der Notaufnahme und Intensivstation.Die Teilnahme an den Bereitschafts- und Spätdiensten sowie die eigenständige Dokumentation und Brief­schrei­bung rundet Ihren Aufgabenbereich ab.
    Sie sind ein Teamplayer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Humanmedizin als Arzt (m/w/d) inkl. einer Approbation nach EU-Recht.Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie dem Nachweis des Sprach­niveaus C1 in der deutschen Sprache.Sie haben Spaß an detektivischer Diagnostik sowie seltenen Erkrankungen und mögen die Vielfalt des neuro­logischen Patienten-Klientel (von jung bis alt).Sie besitzen ein freundliches, den Menschen zugewandtes Auftreten, sind flexibel und bringen die Bereitschaft mit, im Rufdienst zu unterstützen.Eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Empathie im Umgang mit unseren Patienten, Angehörigen und Mitar­bei­tenden ist für Sie von hoher Bedeutung.Eine selbstständige und gut organisierte Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
    Mit der vollen Weiterbildungsbefugnis für das Fach Neurologie können Sie bei uns zum Facharzt für Neuro­lo­gie werden. Hierfür kooperieren wir auch mit umliegenden psychiatrischen Kliniken um ein Jahr Psy­chiatrie zu absolvieren. Zudem garantieren wir eine geregelte Rotation in unsere Funktionsabteilung, auf die Stroke Unit und auf die Intensivstation.Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegen­sei­tiger Wertschätzung geprägt ist.Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte / VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven be­trieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversor­gung / KZVK).Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.
    JBRP1_DE

  • Oberarzt (m/w/d) Unfallchirurgie  

    - Gütersloh

    Job DescriptionWir suchen Sie in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Unfallchirurgie! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endopro­thetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.Das anspruchsvolle und vielfältige Behandlungsspektrum der Klinikabteilung für Unfallchirurgie mit 52 Betten reicht von der allgemeinen Traumatologie – einschließlich komplexer becken- und wirbelsäulenchirurgischer Eingriffe – über die Sporttraumatologie mit besonderem Fokus auf arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie sowie Handchirurgie bis hin zur plastischen Chirurgie. 2024 wurden in unserer Abteilung rund 1.500 Patienten stationär behandelt. Dazu führen wir jährlich ca. 650 ambulante Operationen durch. Neben einem zentralen Operationsbereich mit 7 Sälen verfügt unser Krankenhaus über ein modernes Ambulantes OP-Zentrum mit weiteren 3 Sälen.Im Rahmen des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (VAV) werden jährlich ca. 100 VAV-Fälle und ca. 2.500 weitere Arbeitsunfälle behandelt und im Rahmen der speziellen BG-Sprechstunde nachbetreut. Unsere Klinik ist als regionales Traumazentrum (DGU) zertifiziert, die Polytraumaversorgung ist interdisziplinär effektiv strukturiert. Als Krankenhaus sind wir für die erweiterte Notfallversorgung (Stufe 2) zugelassen. In einer trägerübergreifenden Kooperation mit insgesamt 4 Standorten stellen wir eines der größten zertifizierten alterstraumatologischen Zentren (ATZ) dar. Unsere Abteilung bietet das vollständige Spektrum der operativen sowie konservativen Behandlung unfallverletzter geriatrischer Patienten an.Unser Dienstmodell sieht einen unfallchirurgisch-orthopädischen Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst sowie einen unfallchirurgischen Oberarzt im Rufdienst vor. Die Randzeiten sowie die Wochenenden werden durch einen zweiten Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst verstärkt. Daneben existieren eigenständige viszeral­chirurgische sowie orthopädische Rufdienste.Der Stellenschlüssel sieht aktuell 1-4-6 Arztstellen vor. Unser ärztliches Team wird durch eine Physician Assistant (PA) sowie eine Stationssekretärin ergänzt. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster freuen wir uns über die regelmäßige Anwesenheit von Studierenden im Praktischen Jahr (siehe Ranking PJ Portal, www.pj-ranking.de.)Neben der vollen Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie besteht auch eine volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie".
    Sie üben eine klinische Tätigkeit in oberärztlicher Funktion im Bereich Unfallchirurgie aus.Sie sind für die Ausbildung der Assistenzärzte (Mentorenfunktion) und Unterstützung bei der Ausbildung unserer Ärzte in Weiterbildung sowie der PJ-Studenten zuständig.Die aktive Mitgestaltung bei der Organisation der Abteilung sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.Zudem wirken Sie bei der ambulanten und stationären Versorgung und Betreuung unserer unfallchirurgischen Patienten mit.Sie führen klinische Besprechungen sowie Abschlussuntersuchungen einschließlich Patientengesprächen vor der Entlassung der Patienten durch.Des Weiteren führen Sie Operationen der gesamten unfallchirurgischen / traumatologischen Indikation durch.Sie nehmen an Rufdiensten (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste) teil.Die Teilnahme an Visiten und interdisziplinären Besprechungen sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Team, um eine umfassende und individuell angepasste Behandlung sicherzustellen, runden Ihren Aufgabenbereich ab.
    Sie sind von Herzen Unfallchirurg und brennen für die arthroskopische Sporttraumatologie.Idealerweise verfügen Sie bereits über fundierte Erfahrungen in der Unfallchirurgie in Führungsposition.Wünschenswert sind ebenfalls operative Erfahrungen im Bereich der arthroskopischen Knie- und / oder Schulterchirurgie.Sie sind bereit, die Führungsverantwortung zu übernehmen und zeichnen sich durch einen respektvollen und empathischen Umgang mit Patienten aus.Sie bringen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie den Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache mit.Darüber hinaus verfügen Sie über grundlegende EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen.Sie sind in der Lage, über den Tellerrand zu schauen und haben großes Interesse an der Unfallchirurgie sowie der Entwicklung Ihres Fachbereiches.Eine verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
    Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte/VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK).Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit Gewährung eines übertariflichen Freistellungsanspruchs, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.Weiterbildung in allen gängigen Operationsmethoden mit Erfüllung des OP-Katalogs in der Mindestzeit.Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung und Wohnraumbeschaffung.Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenem Parkhaus.Ein junges, dynamisches Team und ein freundliches, kollegiales Arbeitsklima.
    JBRP1_DE

Firmen Detail

  • Ist die E-Mail verifiziert
    Nein
  • Mitarbeiter insgesamt
  • Gegründet in
  • Aktuelle Jobs

Google Map